Omas Quarkkuchen mit Äpfeln und Streuseln
Aktualisiert: 2. Mai 2021
Dieser Quarkkuchen ist der absolute Wahnsinn. Bei uns, wird dieser häufig am Sonntag vernascht, eignet sich aber auch wunderbar für diverse Anlässe und Feste.

Ein leckerer Kuchen, der mit all seinen Zutaten perfekt harmoniert. Die Frische der Zitrone und Äpfel geben dem Ganzen einen herrlichen und erfrischenden Genuss.
Der Kuchen hat eine eher feste Struktur, weshalb dieser auch einmal eine kurvenreiche Autofahrt zum nächsten Fest überstehen kann. Eine feste Struktur bedeutet jedoch nicht, dass der Kuchen nicht saftig und unglaublich cremig im Inneren ist.
Die Zubereitung für den Kuchen ist recht einfach, jedoch sollte die lange Backzeit mitberechnet werden. Diese Zeit kann, jedoch super fürs Putzen, ein kurzes Workout oder zum Lesen eines Buches ausgenutzt werden.
Ein Kuchen, der unbedingt ausprobiert werden sollte und gegebenfalls mit anderen Früchten kombiniert werden kann.
Das brauchst du

Mürbeteig
Den Zucker mit der Butter rühren. Gebe die Prise Salz, sowie den Vanillezucker hinzu. Eigelb untermischen und rühren bis die Masse hell wird.
Zum Schluss das Mehl und das Backpulver hinzufügen und den Teig für kurze Zeit weiterrühren.
Wenn du den Teig mit einer Küchenmaschine rührst, wird der Teig nicht kompakt werden. Du musst diesen zum Schluss mit den Händen zu einem Klumpen zusammenfügen.
Den Teig kühlstellen. 1/4 des Teiges auf die Seite nehmen, diesen brauchst du später für die Streusel.
Füllung
Magerquark und Rahmquark miteinander mischen. Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft beigeben.
Eier und übrige Eiweisse hinzufügen und Masse weiterrühren. Zum Schluss Maisstärke beifügen.
Ausgekühlter Mürbeteig in eine ausgebutterte Spingform (Durchmesser 26cm) geben. Mit dem Mürbeteig den Boden, sowie den Rand der Form auskleiden und mit den Fingern andrücken. Nimm eine Gabel zur Hand und steche den Boden leicht ein, dies sorgt dafür, dass der Teig später keine Luftblasen bildet.

Die geschälten und in Schnitze geschnittenen Äpfel auf dem Teigboden verteilen. Mit Zitronensaft für einen intensiveren Geschmack betreufeln.

Die Quarkfüllung vorsichtig auf die Äpfel geben. Restlicher Mürbeteig in kleine Streusel zerteilen und auf der Füllung verteilen.

Im vorgeheizten Ofen auf 180°C für 90min backen.
Aus dem Ofen nehmen und in der Backform für ca. 10min auskühlen lassen, dann vorsichtig den Backring lösen.
Mit etwas Puderzucker bestäuben und am Besten für eine Nacht an einem kühlen Ort ziehen lassen. Der Kuchen entwickelt, dadurch einen intensiveren Geschmack.

Tipps und Tricks
Verwende eine säuerliche Apfelsorte, wie zum Beispiel Boskoop Äpfel
Der Kuchen ist im Kühlschrank gelagert bestimmt 4-5 Tage haltbar. Je länger er ziehen kann, umso intensiver wird sein Geschmack.
Der Mürbeteig sollte nicht zu lange gerührt werden, da ansonsten die Butter warm und die Konsistenz des Teiges zu weich wird.




Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept. Gerne darfst du auch Anmerkungen oder Fragen in den Kommentaren hinzufügen, welche ich dir gerne beantworten werde. Falls du kein Blogpost mehr verpassen willst, abonniere ganz einfach mit deiner E-Mail Adresse den Blog. ❤︎
Ich wünsche dir, ganz viel Freude beim Nachmachen
Tanja ❤︎